AG Raumfahrtmedizin/ Space Life Sciences

Die AG Raumfahrtmedizin/Space Life Sciences

Die AG Raumfahrtmedizin/Space Life Sciences ist eine Plattform für deutsche Wissenschaftler, deren Forschungsinteressen im Bereich der klinischen Medizin, Humanphysiologie und Zellbiologie unter veränderten Schwerkraftbedingungen liegen. Die AG vertritt hierbei das Spektrum „vom Molekül“ bis „zum Menschen“ und bemüht sich um eine interdisziplinäre und integrative Sicht, die auch die technischen Disziplinen mit einschliesst.

Diese Interaktionen der Expertisen auf verschiedenen Betrachtungsebenen bilden eine ideale Basis für translationale Projekte und den Blick auf das „Ganze“. Die AG möchte sich zu einem lebendigen Kompetenznetzwerk für Fragen der Raumfahrtmedizin und Gravitationsbiologie entwickeln. Ein besonders wichtiges Anliegen der AG ist es, Nachwuchswissenschaftler für das Forschungsgebiet Raumfahrtmedizin und Gravitationsbiologie zu begeistern. Die AG kümmert sich um koordinierende Funktionen bei wissenschaftlichen Tagungen, Nachwuchswerbung und arbeitet an einem Webportal für die Weltraummedizin und Gravitationsbiologie in Deutschland. Mitglieder der AG reichen regelmässig Beiträge für unser offizielles Organ „Flugmedizin – Tropenmedizin  - Reisemedizin“ zur ärztlichen und wissenschaftlichen Fortbildung ein. Die AG trägt zu den Kongressen der DGLRM eine Sitzung bei, deren Vorträge unter dem thematischen Rahmen „Anpassungsprozesse an veränderte Schwerkraftbedingungen“ stehen.

 

Prof. Hon.-Prof. Dr.med. Dr.rer.nat. Oliver Ullrich,
Universität Magdeburg und Universität Zürich

Arbeitsgruppe


Raumfahrtmedizin/ Space Life Sciences


Leiter:
Prof.Dr.med. Dr.rer.nat. Oliver Ullrich
Universität Magdeburg und Universität Zürich

 

Anschrift

DGLRM e.V., Niels Adams, Postfach 420465, 50898 Köln

geschaeftsstelle[at]dglrm.de

 

Social Media

Schnellzugriff

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin e.V.