Auch in diesem Jahr werden im Rahmen unserer Jahrestagung wieder praxisorientierte Kurse aus dem Bereich der Notfallmedizin angeboten.
Auch in diesem Jahr werden im Rahmen unserer Jahrestagung wieder praxisorientierte Kurse aus dem Bereich der Notfallmedizin angeboten.
Unser DGLRM Mitglied Dr. Jürgen Gast ist laut Medienberichten am 10.8.2012 in Norwegen bei einem Absturz einer Cessna tödlich verunglückt. Der 58jährige Kollege war von einem Ausflug zu den Lofoten kommend mit insgesamt 8 Fliegerkameraden und 3 Cessnas Richtung Trondheim unterwegs.
Dr. Jörg Siedenburg wurde zum Fellow der Aerospace Medical Association gewählt. Wir gratulieren. Mitglieder, die Interesse an Mitarbeit und/oder (Associate) Fellowship in der AsMA haben, wenden sich bitte an ein Vorstandsmitglied.
Am Mittwochnachmittag fand die deutschsprachige Sitzung statt, die Professor Pongratz auch in diesem Jahr wieder organisierte.Das Thema des „Panels“ lautete: „Civilian and military disabled pilots: Preventive, diagnostic and therapeutic strategies in Germany“.
Die DGLRM-Präsidentin Dr. Claudia Stern wurde zum Mitglied der International Academy of Aviation and Space Medicine gewählt.
Die DGLRM ermittelte die Preisträger, deren beantragte Dissertationsthemen im Bereich Luft- und Raumfahrtmedizin und verwandten Gebieten zur Unterstützung der wissenschaftlichen Forschung gefördert werden. Mit der Förderung ist auf Wunsch eine zweijährige, beitragsfreie Mitgliedschaft verbunden. Mehr unter der Rubrik Young Fellows.
Die Präsidentin Dr. Claudia Stern besuchte die Aerospace Medical Association in Alexandria, nahe Washington. Die Büros der AsMa erstrecken sich in dem hübschen Ort über zwei Etagen, im Treppenhaus hängen die Bilder aller AsMa Präsidentn.
Wie bereits angekündigt wird auf der bevorstehenden 50. Jahrestagung der Gesellschaft in Bonn erstmalig ein „First-Presenter“ Preis vergeben. Dieser soll gemäß Vorstandsbeschluss Rainer Kowoll Preis heißen.
Am Mittwochnachmittag fand die deutschsprachige Sitzung statt, die Professor Pongratz auch in diesem Jahr wieder organisierte.Das Thema des „Panels“ lautete: „Civilian and military disabled pilots: Preventive, diagnostic and therapeutic strategies in Germany“.
Die Tagung der Aerospace Medical Association fand in diesem Jahr in Atlanta statt. Erstmalig gab es mehr Anmeldungen aus dem Ausland, als aus den U.S.A .
Die DGLRM ist eine wissenschaftliche Gesellschaft. Sie widmet sich luft- und raumfahrtmedizinischen Fragestellungen. Ein besonderes Augenmerk richtet sich auf die Sicherheit in der Luft- und Raumfahrt.