Die DGLRM ermittelte die Preisträger, deren beantragte wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Luft- und Raumfahrtmedizin sowie verwandten Gebieten gefördert werden. Mehr unter der Rubrik Ignition.
Die DGLRM ermittelte die Preisträger, deren beantragte wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Luft- und Raumfahrtmedizin sowie verwandten Gebieten gefördert werden. Mehr unter der Rubrik Ignition.
Im Rahmen der 50. Jahrestagung wurde eine Fachexkursion zur Bundespolizei-Fliegergruppe angeboten. Die Fliegergruppe der Bundespolizei hilft bei Katastrophen im In- und Ausland, befördert Gäste der Bundesregierung (wie z.B. den Papst), unterstützt die GSG 9 und ist neben vielen anderen Aufgaben auch in der Luftrettung tätig. Die Luftfahrerschule bildet nicht nur Piloten des Bundes und der Länder, sondern auch Piloten anderer europäischer Staaten aus.
Während des Festabends der 50. Jahrestagung der DGLRM wurden die drei besten der insgesamt 24 angemeldeten u. bewerteten Poster mit einem Preis ausgezeichnet. Der zweite Posterpreis, der mit 600 Euro dotiert ist wurde an Dr. phil. Sibylle Pennig (zusammen mit J. Quehl, U. Müller, V. Rolny, H. Maaß, M. Basner, E.-M. Elmenhorst) verliehen, deren Poster das Thema „Belästigung durch nächtlichen Bahnlärm und Fluglärm: Feldstudien im Raum Köln/Bonn“ behandelte.
Zum ersten Mal wurde bei einer Jahrestagung der DGLRM ein First-Presenter-Preis verliehen. Der Preis ehrt die beste Präsentation eines Teilnehmers/einer Teilnehmerin, die zum ersten Mal auf einer DGLRM Tagung vortragen. Die Preiskommission hat entschieden, dass der Rainer-Kowoll-Preis an Frau Sonja Brungs verliehen wird.
Im Rahmen der 50. Jahrestagung wurde eine Fachexkursion zur HEMS-Academy des ADAC durchgeführt. HEMS steht für Helicopter Emergency Medical Service und steht für Luftrettung. Die HEMS-Academy ist das weltweit erste, integrierte Trainingszentrum für Hubschrauberpiloten, Notärzte und Rettungsassistenten. Hier erhalten alle drei Berufsgruppen erstmalig ein speziell auf sie zugeschnittenes Training.
Während des Festabends der 50. Jahrestagung der DGLRM wurden die drei besten der insgesamt 24 angemeldeten und bewerteten Poster mit einem Preis ausgezeichnet.
Die Fahne der DGLRM wehte vor dem Hotel Königshof in Bonn, in dem die 50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin vom 27.-29.09.2012 stattfand.
Die Präsidentin der DGLRM besuchte das Headquarter der FAA in Washington. Dort erfuhr sie von Dr. Michael Berry und dem Federal Air Surgeon Dr. Fred Tilton, dass die FAA das Thema Schlaf Apnoe sehr in den Vordergrund stellen möchte.
Nach vielen Jahren, vielen Sitzungen vieler Arbeitsgruppen hat die DFS nun die neuen Lotsen Tauglichkeits-Anforderungen in Kraft gesetzt. Das Dokument ist über http://www.dfs.de aufrufbar.
Das vorläufige Programm der 50. wissenschaftlichen Jahrestagung
der deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin ist nun verfügbar.
Die DGLRM ist eine wissenschaftliche Gesellschaft. Sie widmet sich luft- und raumfahrtmedizinischen Fragestellungen. Ein besonderes Augenmerk richtet sich auf die Sicherheit in der Luft- und Raumfahrt.